Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 28. Juni 2024

Das Gedächtnis der Landschaft als Erbe

Seit 175 Jahren dokumentiert swisstopo die topografische Entwicklung der Schweiz. Heute ist daraus ein Erbe von grosser Vielfalt entstanden, mit dem Lea Dauwalder bestens vertraut ist. Bei swisstopo ist sie für die Restaurierung und Konservierung der kartografischen Sammlung zuständig. Ein Handwerk, das viel Fingerspitzengefühl, Gründlichkeit und Präzision verlangt.

Lea Dauwalder bei der Restaurierung eines Feldbuchs

  • Section of an original 1:25 000 map from 1856, Lucerne. The hand-drawn map is multi-coloured and shows the historical centre of Lucerne, the Reuss River and Lake Lucerne.

    8. Januar 2024

    Historische Kartenwerke

    Die Kartensammlung von swisstopo ist ein einzigartiges Kulturgut bestehend aus den Erstausgaben sowie den Nachführungsständen der amtlichen Kartenwerke «Dufourkarte», «Siegfriedkarte» und «Landeskarten». Weitere zum Teil handschriftliche Grundlagen sind ebenfalls Bestandteil dieses Schatzes. Alle Ausgaben der analog hergestellen Karten können Sie heute in digitaler Form beziehen oder einfach in der Zeitreise von swisstopo betrachten.

  • Historische digitale Karten

    8. Januar 2024

    Historische Karten

    Das historische Erbe der Schweiz mit den Original-Siegfried- und Dufourkarten oder mit alten Landeskarten erleben; oder auch in modernen Karten eindrücklich visualisiert.

Ergänzende Inhalte

  • Folio 2024 - Titelbild

    3. Juni 2024

    Frauen im Fokus

    Längst haben Frauen technische Berufe, die Geoinformation und nicht zuletzt unsere Tätigkeitsbereiche für sich entdeckt. Zeit also, den Fokus auf die Frauen in unserem Bundesamt zu richten.

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Ressort Kommunikation und Web
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern