Luftbilder
Unsere Luftbilder sind hochauflösende fotografische Senkrecht- und Schrägaufnahmen der Erdoberfläche. Sie enthalten eine Fülle von Informationen und werden als wertvolle Quelle zur Ermittlung dynamischer Vorgänge, zur Dokumentation und als Planungsgrundlage genutzt.

Die Luftbilder von swisstopo dienten in erster Linie den Nachführungen der Landeskarten und der Erstellung des Orthofotomosaiks SWISSIMAGE. Aufnahmen der Schweiz wurden flächendeckend und in regelmässigem Turnus erstellt.
Die Bildmassstäbe variieren in der Regel zwischen 1:20'000 und 1:30'000. Die Aufnahmen stehen in Schwarz-Weiss (1927–2003) oder in Farbe (1998–2010) zur Verfügung.
Ein Sammlungsteil umfasst zudem sämtliche Bilder, die für die Bedürfnisse der Bundesinventare (Auen, Moore, Trockenwiesen), zur Gletscherbeobachtung oder zur Dokumentation von Naturereignissen (Stürme, Hochwasser, Lawinen, Bergstürze) und für andere Spezialbefliegungen erstellt wurden. Es sind dies Farb-, Farb-Infrarot- und Schwarz-Weiss-Bilder in den verschiedensten Massstäben von 1:3'000 bis 1:40'000.
Seit 2008 werden digitale Luftbildkameras eingesetzt. Diese scannen das Gelände streifenweise. Die Bilder sind ausschliesslich digital vorhanden.
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern
