Druckansicht öffnen

Grundlagedaten

Was steckt unter unseren Füssen? Für die nachhaltige Bewirtschaftung in unserem Lebensraum sind historische Karten und digitale 3D-Modelle ebenso wichtige Grundlagen wie geologische, geophysikalische und geotechnische Datensätze. Der digitale Vektordatensatz GeoCover bildet die gesamte Schweiz im Blattschnitt der 1:25 000er Karten ab.

Geologische Karte und 3D-Modell des UNESCO-Welterbes Tektonikarena Sardona

 

Für die nachhaltige Nutzung, Planung und Gestaltung unseres Lebensraums spielen die erdwissenschaftlichen Grundlagen eine immer wichtigere Rolle. Neben den analog verfügbaren Informationen in Kartenform sind heute zunehmend digitale Daten und dreidimensionale Visualisierungen gefragt. 

Als Kompetenzzentrum des Bundes für die Erhebung, Analyse und Bereitstellung solcher Daten arbeitet die Landesgeologie mit Hochdruck an dieser Aufgabe. Im Rahmen der Geodaten-Infrastruktur (BGDI) von swisstopo sind geologische Daten von nationaler Bedeutung auf dem Informationssystem GIPS für interne und externe Kunden digital abrufbar.  

Bei der geologischen Landesaufnahme steht nach wie vor die Fertigstellung des Geologischen Atlas 1:25 000 (GA25) im Vordergrund. Mit dem Projekt GeoCover ist neu ein digitaler Vektordatensatz am Entstehen, welcher die gesamte Schweiz im Blattschnitt der 1:25 000er Karten abbildet. 

Digitale geologische 3D-Modelle sind ein wichtiges Instrument, um komplexe Sachverhalte und Probleme des Untergrundes einfach und verständlich zu visualisieren. Während Karten geologische Befunde auf zweidimensionale Papierflächen projizieren, können 3D-Modelle Befunde in ihrer räumlichen Ausdehnung und Lage zueinander erfassen und darstellen. Die Entwicklung von Best-Practices für geologische 3D-Modellierung ist ein weiterer Schwerpunkt der Landesgeologie.

Geologische Karten

Die geologische Karten der Landesgeologie bilden zurzeit den einzigen flächendeckenden Datensatz über den Aufbau des Untergrunds in der Schweiz. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur...

3D-Geologie

Mit geologischen 3D-Modellen wird der Untergrund vereinfacht abgebildet. Geologische 3D-Modelle von swisstopo leisten einen wichtigen Beitrag für die Regelung der Nutzungskonflikte im Untergrund.

Digitale geologische Daten

Die geologischen Grundlagedaten in digitaler Form sind die erste Wahl für moderne geologische Analysen und die Erkundung des Untergrundes. Sie bilden eine wichtige Grundlage zur Erstellung...


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
Postfach
CH-3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Zuständige Stelle

Landesgeologie
Tel. +41 58 469 05 68
E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
Postfach
CH-3084 Wabern

Karte ansehen