Das Orthofotomosaik SWISSIMAGE 10 cm ist eine Zusammensetzung der neuen digitalen Farbluftbilder über die ganze Schweiz mit einer Bodenauflösung von 10 cm im Flachland und der wichtigsten Alpentäler sowie 25 cm in den Alpen. Es wird in einem Nachführungszyklus von 3 Jahren aktualisiert.
Das digitale Farborthofotomosaik der Schweiz
Bilder welche von ihren Verzerrungen befreit worden sind und somit über ihre ganze Ausdehnung einen einheitlichen Massstab aufweisen, werden als Orthobilder bezeichnet. Sie können zum Beispiel mit anderen Geodaten überlagert werden und als Grundlage für präzise Koordinaten-, Distanz- und Flächenmessungen dienen.
Anwendungen
Die Anwendungen von Orthofotos sind so vielfältig, wie der Inhalt der ihnen zugrundeliegenden Luftbilder.
SWISSIMAGE ist die ideale Basis für Ihre Aufträge in den Bereichen der Raumplanung, der Naturgefahren, des Umweltschutzes, der Forst- und Landwirtschaft, der Geologie oder einfach als detaillierte Hintergrundkarte.
SWISSIMAGE enthält standardmässig immer die aktuellsten Orthofotos. Dank der Zeitreise Luftbilder können nun auch ältere Orthofotos (im Produkt SWISSIMAGE HIST enthalten) betrachtet werden.
Datenzugang
Die Bilddaten ab 2017 können ganz einfach heruntergeladen werden. Ältere Daten muss man hingegen per Email an geodata@swisstopo.ch bestellen. Mit der Angabe des gwünschten Gebiets, (z.B. Rechteck mit Schweizer Koordinaten, Gemeinde, usw.), des Formats und der Auflösung oder Variante beschleunigen Sie den Bestellprozess. Am Schluss unterbeiten wir Ihnen eine Offerte mit den Bereitstellungskosten.
Das Produkt SWISSIMAGE ist ein Mosaik aus verschiedenen orthorektifizierten Luftbildern. Das Jahr, welches jeder Kachel des Mosaiks zugewiesen ist, entspricht dem Flugjahr der Bildaufnahme. Es wird jeweils das Aufnahmejahr des Bildes angegeben, das mindestens 70% einer SWISSIMAGE-Kachel abdeckt. Um die genauen Aufnahmedaten, der für die Produktion verwendeten Bilder zu ermitteln, muss man in den digitalen Luftbildstreifen oder Einzelluftbildern die erfassten Flugdaten auch aus früheren Aufnahmekampagnen berücksichtigen. Eine detaillierte Übersicht der Bilder und somit auch der Aufnahmedaten, die für die Produktion einer Kachel («seamlines») genutzt wurden, gibt es nicht.
Im map.geo.admin.ch sind alle diese Informationen mit einem Klick auf die verschiedenen dargestellten Objekte abrufbar.