Digitale Dufourkarte
Die Topographische Karte der Schweiz 1:100'000 (Dufourkarte) ist das erste amtliche Kartenwerk, das die Schweiz landesweit abdeckt.

Georeferenzierte Dufourkarte 1:100'000
Erstmals publiziert zwischen 1845 und 1865, anschliessend nachgeführt bis 1939. Sämtliche Ausgaben sind eingescannt und georeferenziert worden und stehen nun digital für Untersuchungen zur Landschaftsentwicklung und weitere Anwendungen zur Verfügung.
Auf der Basis der eidgenössischen und kantonalen Aufnahmen entstand die Dufourkarte, das erste amtliche Kartenwerk der Schweiz.
Alle früheren Auflagen sind in der Kartensammlung vorhanden.
Offizieller Name: Topographische Karte der Schweiz (TK)
Bezugssystem: CH1840
Projektion: Flächentreue unechte Kegelprojektion
Ausgangshöhe: Repère Pierre du Niton 376,2 m. ü. M. = 'alter Horizont'
Produktionsart
- Geländedarstellung: Schattenschraffen
- Reproduktionsart: Kupferstich
- Druckverfahren: Tiefdruck (ab 1905 auch Flachdruck)
- Anzahl Farben: 1 (ab 1908: 2 und ab 1938: 3)
- Kartenformat: 70 x 48 cm = 3360 km2
- Anzahl Blätter: 25
- Erstausgabe: 1845-1865
- Nachführung: bis 1939
Produktspezifikationen
- Dateiformat: TIFF
- Georeferenzierung: TFW-File
- Auflösung: 508 dpi
- Koordinatensystem : CH1903 (CH1903+ auf Anfrage)
- Liefereinheit: ganze Kartenblätter ohne Rahmen
Preis und Datenbezug
Diese Daten können nicht selbständig heruntergeladen werden. Bitte senden Sie Ihre Datenbestellung an geodata@swisstopo.ch . Sie erhalten danach eine Offerte mit den Bereitstellungskosten. Um den Bestellvorgang zu vereinfachen, geben Sie bitte das gewünschte Gebiet (Rechteck in Schweizer Koordinaten, Gemeinde, usw.), das Format und gegebenenfalls die Auflösung oder Variante an.
Die Dufourkarte im Viewer map.geo.admin.ch anschauen
Weiterführende Informationen
Inhaltsverzeichnis
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern
