Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 8. Januar 2024

swissSURFACE3D Raster

swissSURFACE3D Raster ist ein digitales Oberflächenmodell (DOM) welches die Form der Erdoberfläche abbildet, wobei beständige und sichtbare Landschaftselemente wie Boden, Bewuchs, Wälder, Hochbauten und weitere Kunstbauten einbezogen werden. Ausgenommen davon sind Hochspannungsleitungen und Masten. 

swissSURFACE3D Raster: Das digitale Oberflächenmodell der Schweiz

Das digitale Oberflächenmodell der Schweiz

swissSURFACE3D Raster wird aus den airborne LiDAR-Daten von swissSURFACE3D abgeleitet. Für die Bildung der Geländeoberfläche werden folgende Elemente (Punkteklassen) verwendet:

  • Boden (Klasse 2)
  • Vegetation (Klasse 3)
  • Gebäude (Klasse 6)
  • Brücken / Stege / Viadukte (Klasse 17)
  • Wasser (Klasse 9)


Im Bereich grösserer Flüsse und Seen werden zur Verbesserung der Wasseroberflächendarstellung Gewässervektoren aus dem topografischen Landschaftsmodell hinzugezogen.

Anwendungen

  • Abfluss- und Massenbewegungsmodelle unter Berücksichtigung von Vegetation und Bauten
  • Herstellung von (True)-Orthofotos
  • Modellierung des Sonnenenergiepotentials für Gebäudedächer
  • Rendering von 3D-Visualisierungen
  • Line-of-sight Berechnungen
  • Biomassenmodellierung für die Forstwirtschaft
  • Terrain-normalisierte Höhen mit Einbezug von swissALTI3D (z.B. Gebäude Höhe relativ zum Boden)
  • Ereignisanalysen (z.B. Felssturz- oder Murgangereignisse)

Nutzungsbedingungen

Weiterführende Informationen

swissSURFACE3D Raster - Download

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Topografie - Geodatenabgabe
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern