Karten & mehr
Karten stellen die Erdoberfläche in vereinfachter Form dar. Mit ihrer Hilfe können wir uns in der Umgebung orientieren und den Überblick behalten. Karten-Apps auf Smartphones erweitern die Einsatzmöglichkeiten von Karten. Historische Karten dokumentieren die Veränderungen in der Landschaft.

Kartenherstellung, Kartengestaltung, Entstehung der Karte
Wie wird eine Karte hergestellt? Diesem grossen Thema widmen sich tagtäglich zahlreiche Fachleute von swisstopo. Für die Herstellung einer Karte sind zahlreiche Schritte notwendig. Von der Vermessung über die Aufnahme von Luftbildern und die Erstellung von riesigen Geo-Datenbanken bis hin zur kartografischen Bearbeitung und der Publikation von Karten in unterschiedlichen Medien, sind viele verschiedene Berufe involviert. Die Bandbreite der Kartografie-Produkte ist gross und reicht von Apps über Webportale, Geodiensten bis hin zur klassischen Papierkarte.

Historische Kartenwerke
Die Kartensammlung von swisstopo ist ein einzigartiges Kulturgut bestehend aus den Erstausgaben sowie den Nachführungsständen der amtlichen Kartenwerke «Dufourkarte», «Siegfriedkarte» und «Landeskarten». Weitere zum Teil handschriftliche Grundlagen sind ebenfalls Bestandteil dieses Schatzes. Alle Ausgaben der analog hergestellen Karten können Sie heute in digitaler Form beziehen oder einfach in der Zeitreise von swisstopo betrachten.

Kartenlesen leicht gemacht
Entdecken Sie in der Serie «Kartenlesen leicht gemacht» die wichtigsten Symbole, Signaturen und Tricks, um das Maximum aus den Karten herauszuholen und für Ihre Abenteuer zu nutzen. Machen Sie sich mit der Legende der Schweizer Karten vertraut und werden Sie Orientierungsprofi.
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern