Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 14. August 2024

Kartenlesen leicht gemacht

Entdecken Sie in der Serie «Kartenlesen leicht gemacht» die wichtigsten Symbole, Signaturen und Tricks, um das Maximum aus den Karten herauszuholen und für Ihre Abenteuer zu nutzen. Machen Sie sich mit der Legende der Schweizer Karten vertraut und werden Sie Orientierungsprofi.

Ausschnitt Landeskarte Region Küssnacht am Rigi mit See, Berg, Strassen

  • Ein Grenzstein im Wald

    28. April 2025

    Zwischen Linien und Vielfalt: Die Grenzen der Schweiz entdecken

    Karten sind mehr als nur praktische Hilfsmittel, um sich zu orientieren. Sie sind Spiegelbilder unserer Welt, die (Landes-)Grenzen sichtbar machen – von der globalen Ebene bis hin zu lokalen Details. In der Schweiz gibt es viele schöne Wandergebiete, die in Grenznähe liegen.

  • Landschaft beim Arnesee

    24. März 2025

    Verborgene Details in den Karten: Seetiefen

    Wer aufmerksam in die topografischen Karten der Schweiz blickt, entdeckt spannende Details – auch unter der Wasseroberfläche. Die blauen Höhenlinien in Seen erzählen Geschichten von verborgenen Tiefen und manchmal auch von menschlichen Eingriffen in die Natur.

  • Aussicht von einem Sessellift im Sommer

    14. Februar 2025

    Seilbahn oder zu Fuss: der passende Weg in die Berge

    Planen Sie eine Wanderung in den Bergen? Ob eine entspannte Runde auf einem Wanderweg, eine anspruchsvollere Wanderung auf einem Bergwanderweg oder für die ganz Mutigen mit entsprechender Ausrüstung sogar eine Alpinwanderung oder Klettersteig – für jeden ist etwas dabei. Erfahren Sie, wie Sie die für Sie passende Tour optimal planen können.

  • Titelbild zeigt wie eine Landeskarte im Gelände ausgerichtet wird

    3. Dezember 2024

    Sich nie wieder verlaufen mit der richtigen Ausrichtung der Karte

    Sie haben sich eine Landeskarte besorgt und sind bereit für Ihr nächstes Outdoor-Abenteuer. Doch wie halten Sie die Karte richtig, um sich optimal im Gelände zu orientieren? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Karte perfekt ausrichten und so stets wissen wohin.

  • Bei schönstem Wetter machen zwei Wanderinnen Rast auf der Kaiseregg und blicken über die Berglandschaft in Richtung Alpen. Im Hintergrund wolkenloser, blauer Himmel.

    5. November 2024

    Höhenlinien: Das Geheimnis der Geländeformen

    Auf Landeskarten finden Sie verschiedene Arten von Linien. Lernen Sie in diesem Beitrag, Höhenlinien zu lesen, Höhenunterschiede zu berechnen und Berge, Täler und Hügel zu erkennen.

  • Hügelige Landschaft im Vordergrund steht Wanderer auf Steinvorsprung und blickt in die Ferne über die Berglandschaft

    27. September 2024

    Wie viel Zeit muss ich für meine Route einplanen?

    Selbst erfahrene Wanderinnen und Wanderer kennen dieses Dilemma: Man plant eine Wanderung, schätzt Strecke und Gelände ab, doch die Zeit vergeht schneller als gedacht. Gutes Zeitmanagement ist beim Wandern entscheidend, um den letzten Zug nicht zu verpassen oder nicht in der Dämmerung noch unterwegs zu sein.

  • Grüne Landschaft in Melchsee-Frut. links im Bild schöner Weg mit Naturbelag, im Hintergrund Berge, blauer Himmel mit einigen zerstreuten Wolken

    5. September 2024

    Unterschied zwischen Strassen und Wegen

    Auf Landeskarten finden Sie verschiedene Arten von Wegen – und nicht jeder ist für jede Entdeckungstour geeignet. Werden Sie Orientierungsprofi und erfahren Sie in unserem ersten Beitrag, wie Sie Strassen und Wege auf einer Karte erkennen und unterscheiden können, um die beste Route für Ihre Wanderung zu wählen.

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Bereich Kartografie
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern