Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 13. Dezember 2023

News-Übersicht

  • Mitteilung12. Juni 2024

    Neue Wanderkarten erhältlich

    Planen Sie Ihren nächsten Ausflug in die Natur? Profitieren Sie von den 11 neuen Wanderkarten im Massstab 1:50 000.

  • Das Bild zeigt eine Luftaufnahme von Brienz BE mit dem Dorf, dem Bahnhof und dem Brienzersee.

    Mitteilung12. Juni 2024

    swissNAMES3D Update Juni 2024

    Die Ausgabe 2024 von swissNAMES3D ist verfügbar. swissNAMES3D ist mit über 430000 georeferenzierten Einträgen die umfangreichste Sammlung von geografischen Namen der Schweiz.

  • Bern als Reliefschattierung

    Mitteilung6. Juni 2024

    swissSURFACE3D Raster Update Juni 2024

    swissSURFACE3D Raster deckt neu auch die Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn, sowie den nördlichen und westlichen Teil des Kantons Bern ab.

  • Das Bild zeigt 3D-Gebäudemodelle von Locarno integriert in einem 3D-Modell, das mit einem Luftbild texturiert ist.

    Mitteilung5. Juni 2024

    swissBUILDINGS3D Update Juni 2024

    Im Produkt swissBUILDINGS3D 3.0 Beta sind neu 3D-Gebäudemodelle mit dem eidgenössischen Gebäudeidentifikator (EGID) zusätzlich in den Kantonen Bern und Jura vorhanden. Zudem hat swisstopo die Datenstände von swissBUILDINGS3D 2.0 und swissBUILDINGS3D 3.0 Beta in den Kantonen Bern, Jura und Wallis aktualisiert.

  • Folio 2024 - Titelbild

    3. Juni 2024

    Frauen im Fokus

    Längst haben Frauen technische Berufe, die Geoinformation und nicht zuletzt unsere Tätigkeitsbereiche für sich entdeckt. Zeit also, den Fokus auf die Frauen in unserem Bundesamt zu richten.

  • Mitteilung28. Mai 2024

    SWISSIMAGE Update Mai 2024

    Das Update von SWISSIMAGE mit Bildern aus dem Jahr 2023 ist verfügbar. Ein erster Teil des Kantons Wallis wurde mit den aktuellsten Bildern nachgeführt. Die Publikation des verbleibenden Kantonsgebiets erfolgt bis Anfang Juli 2024.

  • Ausschnitt der Landeskarte 1:10’000, Andeer

    Mitteilung23. Mai 2024

    Swiss Map Raster 10 Update 2024

    swisstopo hat die digitale Landeskarte 1:10'000 (Swiss Map Raster 10) mit den aktuellsten Daten nachgeführt. Ab sofort steht die Ausgabe 2024 der detailliertesten Landeskarte der Schweiz zum Download bereit und ist auf map.geo.admin.ch ersichtlich.

  • 22. Mai 2024

    Eine neue Karte des Geologischen Atlas der Schweiz 1:25 000

    Das Atlasblatt 177 Thun widerspiegelt den unterschiedlichen geologischen Aufbau des Alpenrands beiderseits von Thunersee und Aaretal: im Westen die markante Stockhornkette und die zu Rutschungen neigenden Formationen des Gurnigelgebiets, im Osten die mächtigen Nagelfluhschichten zwischen dem Zulgtal und Oberhofen.

  • Medienmitteilung22. Mai 2024

    Der Geologische Atlas der Schweiz wird um das Kartenblatt Thun erweitert

    Warum rutschen die Hänge bei Wattenwil, kaum aber bei Heiligenschwendi? Hintergrundinformationen zu dieser und vielen weiteren geologischen Fragen liefert das neue Blatt Thun des Geologischen Atlas der Schweiz 1:25'000 von swisstopo.

  • Mitteilung15. Mai 2024

    Zeitreise Landeskarte 1 :25 000

    Die Zeitreisefunktion ist nun auch für die Landeskarte 1:25'000 verfügbar. Analysieren Sie die Entwicklung der Schweizer Landschaft von 1952 bis heute auf dem Kartenviewer map.geo.admin.ch oder über die Geodienste der Bundes Geodateninfrastruktur.

  • Collage von Ortsnamen

    Mitteilung2. Mai 2024

    Amtliches Ortschaftenverzeichnis: Update Mai 2024

    Die aktualisierte Produktinformation wurde publiziert.

  • Ausschnitt der Base Map, Aarau

    Mitteilung1. Mai 2024

    Swiss Map Web Produkte Update Mai 2024

    Das Vector Tileset «Base» (ch.swisstopo.base.vt) wurde mit den neusten Daten nachgeführt und die Swiss Map Web Produkte angepasst. Neu basieren Light Base Map und Imagery Base Map auch auf dem Vector Tileset «Base». Die Vectortile-Dienste ch.swisstopo.leichte-basiskarte.vt und ch.swisstopo.leichte-basiskarte-imagery.vt werden zukünftig nicht mehr nachgeführt und per Ende Jahr eingestellt.

  • Berner Altstadt

    Mitteilung30. April 2024

    swissSURFACE3D Update April 2024

    Unsere swissSURFACE3D-Daten decken nun auch den nördlichen Teil des Kanton Bern bis kurz vor Thun ab.

  • Kartentitel mySwissMap, Hintergrund: Dufourkarte

    Mitteilung24. April 2024

    mySwissMap neu für Geschichts- und Kartenfans

    Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und entdecken Sie die Schweiz anno dazumal. Neu sind die Erstausgaben der Dufour- und der Siegfriedkarte als mySwissMap erhältlich. Geniessen Sie die Vorteile, die der frei wählbare Kartenausschnitt, das Einfügen von Elementen und das personalisierbare Kartencover mit sich bringen. Bestellen Sie Ihr historisches Stück Schweiz!

  • Das Bild zeigt einen Ausschnitt der swissTLM-Map in Bondo.

    Mitteilung24. April 2024

    swissTLM-Map Update April 2024

    swisstopo hat die Kartendarstellung swissTLM-Map mit den neusten Daten des Topografischen Landschaftsmodells (TLM) nachgeführt und in map.geo.admin.ch die entsprechenden Layers aktualisiert.

  • Titelblatt Karte mit Kartenausschnitt im Hintergrund

    Medienmitteilung15. April 2024

    Schweizer Gipfelregionen – die neue Kartenserie

    Die Kartenserie im Massstab 1:25'000 mit 15 bekannten Gipfeln aus unterschiedlichen Regionen der Schweiz – nicht nur für Gipfelstürmerinnen und Gipfelstürmer. Tauchen Sie mit Leidenschaft in die Welt der Berge ein – mit unseren präzisen Gipfelkarten.

  • swissALTIRegio Reliefschattierung

    Mitteilung5. April 2024

    swissALTIRegio - das Höhenmodell für grosse Anwendungsbereiche

    Seit kurzem ist das jüngste Mitglied der Höhenmodellpalette von swisstopo verfügbar. swissALTIRegio ist ein kleinmassstäbliches Geländemodell. Es ersetzt das in die Jahre gekommene DHM25 und deckt die Schweiz und das grenznahe Ausland mit aktuellsten Höhendaten ab.

  • Die Stadt Solothurn in Form von LiDAR-Punktwolke dargestellt.

    Mitteilung13. März 2024

    swissSURFACE3D Update März 2024

    Unsere swissSURFACE3D-Daten decken nun die Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn, sowie den nordwestlichen Teil des Kantons Bern ab.

  • Luftfahrtkarte ICAO, Ausschnitt Berner Oberland

    Mitteilung7. März 2024

    Aeronautische Karten Update 2024

    Die digitale Ausgabe 2024 der Luftfahrtkarte ICAO und der Segelflugkarte ist ab sofort verfügbar und gültig ab 21. März 2024

  • Das Bild zeigt das Landschaftsmodell swissTLM3D in der Region Belp - Rubigen - Allmendingen b. Bern

    Mitteilung7. März 2024

    swissTLM3D Update März 2024

    Das Update 2024 von swissTLM3D ist verfügbar. swisstopo hat sein topografisches Landschaftsmodell inklusive der Wanderwege nachgeführt. Das aktuelle Wanderwegnetz wurde bereits auf map.geo.admin.ch publiziert.

  • Das Bild zeigt den neuen Grenzverlauf zwischen den Gemeinden Kloten und Nürensdorf auf einer grauen Landeskarte von swisstopo.

    Mitteilung28. Februar 2024

    Anpassung einer Gemeindegrenze in swissBOUNDARIES3D

    Infolge einer Grenzmutation zwischen den Gemeinden Kloten und Nürensdorf hat swisstopo den betroffenen Grenzverlauf in seinem Produkt swissBOUNDARIES3D aktualisiert.

  • Lac de l'Hongrin (VD), SWISSIMAGE 2023

    Mitteilung26. Februar 2024

    SWISSIMAGE Update Februar 2024

    Neues Update von SWISSIMAGE mit Bildern aus dem Jahr 2023 ist verfügbar. Der gesamte Kanton Waadt wurde mit den aktuellsten Bildern nachgeführt.

  • Medienmitteilung15. Februar 2024

    Messflüge zur Erfassung des Geländes in 3D

    Im Zeitraum vom 13. Februar bis Ende Dezember 2024 werden im Nordosten der Schweiz im Auftrag des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo Messflüge durchgeführt. Diese dienen der Erfassung des Geländes mittels Laserscanning. Im Anflugbereich des Flughafens Zürich müssen die Messflüge teilweise nachts stattfinden, um den Linienflugverkehr nicht zu beeinträchtigen.

  • Das Bild zeigt den Seegrund des Baldeggersees in Form einer Reliefschattierung

    Mitteilung14. Februar 2024

    swissBATHY3D Update Februar 2024

    Ab sofort sind die bathymetrischen Daten vom Baldegger- und Sempachersee in swissBATHY3D verfügbar.

  • Screenshot der Base Map mit Ausschnitt von Bern

    Medienmitteilung8. Februar 2024

    Einfach unterwegs: Neue interaktive Karte in der swisstopo-App

    Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo erweitert das Angebot in seiner kostenlosen App mit einer interaktiven Karte. Die neue «Base Map» ist für die mobile Nutzung optimiert und enthält zahlreiche Points of Interest (POI) mit vielfältigen Informationen und Echtzeitdaten. Damit eignet sie sich insbesondere für Outdoor-Aktivitäten.

  • Medienmitteilung1. Februar 2024

    Roland Baumberger übernimmt die Leitung der Landesgeologie

    Die Geschäftsleitung des Bundesamts für Landestopografie swisstopo hat Roland Baumberger zum neuen Leiter des Bereichs Landesgeologie ernannt. Er wird ab dem 1. Februar als Vizedirektor in die Geschäftsleitung von swisstopo eintreten.

  • Update SWISSIMAGE 2023

    Mitteilung30. Januar 2024

    SWISSIMAGE Update Januar 2024

    Neues Update von SWISSIMAGE mit Bildern aus dem Jahr 2023 ist verfügbar. Die gesamten Kantone Freiburg und Genf sowie eine grosser Teil des Kantons Waadt sind mit den neuesten Bildern aktualisiert worden.

  • Ausschnitt aus Swiss Map Vector 500, Region Biel/Bienne, Bern, Emmental

    Mitteilung26. Januar 2024

    Swiss Map Vector 500 und 1000 Ausgabe 2023

    Die Ausgabe mit Datenstand 2023 der vektoriellen Landeskarten 1:500'000 und 1:1 Million, Swiss Map Vector 500 und 1000, ist ab sofort verfügbar.

  • Das Bild zeigt eine Infrarot Luftaufnahme vom Gebiet Charmey (FR).

    Mitteilung26. Januar 2024

    SWISSIMAGE RS Update Januar 2024

    Die Produktion von SWISSIMAGE RS für das Flugjahr 2023 ist abgeschlossen. Die Daten sind auf Anfrage erhältlich.

  • Luftbild von Verkehrsnetzt mit unterirdischen Leitungen

    Medienmitteilung10. Januar 2024

    Neuer nationaler Leitungskataster: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung

    Mit einer zeitgemässen Dokumentation der ober- und unterirdischen Leitungen sollen sich beispielsweise Bauvorhaben im Untergrund einfacher planen und die Risiken besser abschätzen lassen. Dazu will der Bundesrat einen nationalen Leitungskataster schaffen. An seiner Sitzung vom 10. Januar 2024 hat er die erforderlichen rechtlichen Grundlagen in die Vernehmlassung geschickt.

  • Mitteilung3. Januar 2024

    swissBOUNDARIES3D Update Dezember 2023

    Die Ausgabe 2024 von swissBOUNDARIES3D ist verfügbar. Dieser aktualisierte Datensatz enthält alle Gemeindefusionen, die per 1. Januar 2024 in Kraft traten.

  • Mitteilung21. Dezember 2023

    Gemeindegrenzen - Zeitreise

    Die Anzahl und die Hoheitsgebiete der Schweizer Gemeinden haben sich seit 1850 und der Gründung der modernen Schweiz stark verändert. Über tausend Gemeinden sind im Laufe der Zeit verschwunden. Verfolgen Sie diese Entwicklung im Kartenportal map.geo.admin.ch mit der neuen Zeitreisefunktion bei den Gemeindegrenzen.

  • Das Bild zeigt eine Reliefschattierung aus den Daten des digitalen Terrainmodells swissALTI3D, vom Gebiet Bernina, Biancograt und Tschiervagletscher (GR).

    Mitteilung9. Dezember 2023

    swissALTI3D Update Dezember 2023

    Für die Ausgabe 2023 von swissALTI3D wurde der Kanton Graubünden nachgeführt.

  • Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Swiss Map Raster 1000 vom Gebiet des Rhonetal (VS) von Martigny bis Fiesch.

    Mitteilung8. Dezember 2023

    Swiss Map Raster 1000 Update 2023

    Die Nachführung 2023 der Landeskarte 1:1 Million ist ab sofort als digitale Landeskarte Swiss Map Raster verfügbar.

  • Orthophoto des schwarzweissen Luftbilds von swisstopo überlagert auf der Landeskarte in einer GIS-Anwendung.

    Mitteilung6. Dezember 2023

    Gescannte Luftbilder als Download

    Das Angebot der Geodaten von swisstopo im Selbstbedienungsmodus wird erweitert mit der Integration von gescannten Luftbildern. Seit einigen Wochen werden diese Bilder schrittweise zum direkten Download angeboten. Die Integration von über 350’000 Bildern wird mehrere Monate dauern und voraussichtlich Ende 2024 abgeschlossen sein. Die Luftbilder sind im Kartenvisualisierer des Bundesgeodatenportals zugänglich.

  • Das Bild zeigt 3D-Gebäudemodelle von Locarno integriert in einem 3D-Modell, das mit einem Luftbild texturiert ist.

    Mitteilung6. Dezember 2023

    swissBUILDINGS3D Update Dezember 2023

    swisstopo hat die Produkte swissBUILDINGS3D 2.0 und swissBUILDINGS3D 3.0 Beta teilweise aktualisiert. Der gesamte Kanton GR wurde nachgeführt. Zudem enthält swissBUILDINGS3D 3.0 Beta neu 3D-Gebäudemodelle mit dem eidgenössischen Gebäudeidentifikator (EGID) zusätzlich für die Kantone BL und BS.

  • Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Swiss Map Vector 25 Karte vom Gebiet Cham (ZG) mit nördlichem Gebiet und dem Nordteil des Zugersees.

    Mitteilung5. Dezember 2023

    Swiss Map Vector 10 und 25 Update 2023

    Die Ausgabe 2023 der vektoriellen Landeskarten Swiss Map Vector 10 und 25 ist ab sofort mit aktualisierten Daten verfügbar.

  • Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt von Luzern bis Solothurn, mit Einfärbung der Perimeter des amtlichen Ortschaftenverzeichnis

    Mitteilung1. Dezember 2023

    Amtliches Ortschaftenverzeichnis: Neuer Release per 1.12.2023

    Ein neues, überarbeitetes Datenmodell tritt am 1. Januar 2024 in Kraft.

  • Das Bild zeigt eine Infrarot Luftaufnahme vom Gebiet Charmey (FR).

    Mitteilung8. November 2023

    SWISSIMAGE RS Update November 2023

    Die Produktion der SWISSIMAGE RS 2023 für die Kantone Freiburg, Waadt und Wallis ist abgeschlossen. Die Daten sind auf Anfrage erhältlich.

  • The picture shows a section of the road map with the surroundings of Wil SG

    Mitteilung6. November 2023

    Digitale Strassenkarte Ausgabe 2024/25

    Die Ausgabe 2024/25 der digitalen Strassenkarte der Schweiz im Massstab 1:200'000 ist ab sofort verfügbar.

  • Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt von der Riederalp und Umgebung in winterlicher Farbgebung.

    Mitteilung6. November 2023

    Swiss Map Raster Winter - Ausgabe 2023

    Die digitalen Landeskarten in winterlicher Farbgebung wurden aktualisiert und sind in den Massstäben 1:10'000 bis 1:200'000 verfügbar. Die perfekte Basis für die Darstellung von Winter- und Schneesportthemen.

  • Screenshot interaktive Karte mit Burgen und Ruinen rund um den Greyerzersee

    Medienmitteilung2. November 2023

    Geomatik-Lernender von swisstopo gewinnt Prix Carto

    Dorian Ramos gewinnt den renommierten Schweizer Kartografiepreis in der Kategorie «Start» für seine Burgenkarte. Diese entstand als Abschlussarbeit seiner Lehre als Geomatiker EFZ bei swisstopo. Die Karte informiert über Lage, Zustand und Alter der Burgen und Festungen rund um den Greyerzersee.

  • Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt von Luzern bis Solothurn, mit Einfärbung der Perimeter des amtlichen Ortschaftenverzeichnis

    Mitteilung1. November 2023

    Amtliches Ortschaftenverzeichnis: Neuer Release per 1.11.2023

    swisstopo erstellt, verwaltet und veröffentlicht das amtliche Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter. Der Datensatz «PLZO_CH» ist flächendeckend über die ganze Schweiz verfügbar.

  • Das Bild zeigt das Schloss und den Bootshafen Spiez, dargestellt mit klassifizierten LiDAR Punkten.

    Mitteilung24. Oktober 2023

    swissSURFACE3D Update November 2023

    Unsere swissSURFACE3D-Daten decken nun auch den Südwesten des Kantons Bern ab.

  • Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Swiss Map Raster 500 Karte vom Gebiet Graubünden, von Landquart - Thusis und Klosters - Flims.

    Mitteilung16. Oktober 2023

    Swiss Map Raster 500 Update 2023

    Die digitale Landeskarte 1:500'000, Swiss Map Raster 500, wurde nachgeführt und die Ausgabe 2023 ist ab sofort verfügbar. Swiss Map Raster 500 gibt eine genaue Übersicht über das gesamte Gebiet der Schweiz und das angrenzende Ausland.

  • Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Swiss Map Raster 200 Karte vom Gebiet Solothurn bis Pieterlen mit dem Weissenstein.

    Mitteilung12. Oktober 2023

    Swiss Map Raster 200 Update

    Die Nachführung 2023 der Landeskarte 1:200'000 ist ab sofort als digitale Landeskarte Swiss Map Raster verfügbar.

  • Das Bild zeigt das symbolisierte Landschaftsmodell swissTLMRegio im Gebiet Sion.

    Mitteilung11. Oktober 2023

    swissTLMRegio Update Oktober 2023

    Die Nachführung 2023 unseres kleinmassstäblichen Landschaftsmodells ist verfügbar. swissTLMRegio beschreibt die natürlichen und künstlichen Objekte innerhalb der Schweiz und im angrenzenden Ausland.

  • Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt von Luzern bis Solothurn, mit Einfärbung der Perimeter des amtlichen Ortschaftenverzeichnis

    Mitteilung1. Oktober 2023

    Amtliches Ortschaftenverzeichnis: Neuer Release per 1.10.2023

    swisstopo erstellt, verwaltet und veröffentlicht das amtliche Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter. Der Datensatz «PLZO_CH» ist flächendeckend über die ganze Schweiz verfügbar.

  • Das Bild zeigt eine Infrarot Luftaufnahme vom Gebiet Genf mit dem Abfluss der Rhone und der Insel Jean-Jacques Rousseau.

    Mitteilung27. September 2023

    SWISSIMAGE RS Update September 2023

    Die Produktion der SWISSIMAGE RS 2023 für den Kanton Genf ist abgeschlossen. Die Daten sind auf Anfrage erhältlich.

  • Das Bild zeigt eine Luftaufnahme vom Zentrum der Stadt La Chaux-de-Fonds (NE).

    Mitteilung1. September 2023

    SWISSIMAGE Update September 2023

    Neues Update von SWISSIMAGE mit Bildern aus dem Jahr 2023 ist verfügbar. Der gesamte Kanton Neuenburg wurde mit den aktuellsten Bildern nachgeführt.

  • Das Bild zeigt eine Luftaufnahme von einem Einfamilienhaus Quartier, mit den zugehörigen Gebäudeadressen.

    Mitteilung1. September 2023

    Amtliches Verzeichnis der Gebäudeadressen Update September 2023

    Die Daten stehen bald über die STAC API zur Verfügung. Der alte Datenbezugspfad wird während einer Übergangsfrist von zwei Monaten noch zur Verfügung stehen.

  • Das Bild zeigt eine Luftaufnahme von Nennigkofen (SO), mit den zugehörigen Strassennamen des amtlichen Verzeichnis.

    Mitteilung1. September 2023

    Amtliches Verzeichnis der Strassen

    Die Daten stehen bald über die STAC API zur Verfügung. Der alte Datenbezugspfad wird während einer Übergangsfrist von zwei Monaten noch zur Verfügung stehen.

  • Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt von Luzern bis Solothurn, mit Einfärbung der Perimeter des amtlichen Ortschaftenverzeichnis

    Mitteilung1. September 2023

    Amtliches Ortschaftenverzeichnis: Neuer Release per 1.9.2023

    swisstopo erstellt, verwaltet und veröffentlicht das amtliche Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter. Der Datensatz «PLZO_CH» ist flächendeckend über die ganze Schweiz verfügbar.

  • 2023 Schatzkarte BIld Gewässer

    Medienmitteilung29. August 2023

    Auf Online-Schatzsuche den Wasserreichtum der Schweiz entdecken

    Im neuen Schuljahr 2023-2024 stellt swisstopo den Schulen eine neue Online-Schatzsuche zum Thema Wasser zur Verfügung. Durch dieses didaktische Werkzeug können sich Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren mit den Geodaten der Schweiz vertraut machen und diese im schulischen Rahmen spielerisch einsetzen.

  • Medienmitteilung23. August 2023

    Bundesrat will Geodaten zum Untergrund zugänglich machen

    Der Bundesrat will dem Bund und den Kantonen bestehende Daten über den Untergrund zugänglich machen. Diese dienen als wichtige Grundlage, um Georessourcen oder den unterirdischen Raum nachhaltig nutzen zu können. An seiner Sitzung vom 23. August 2023 hat der Bundesrat die Botschaft zu Neuerungen im Geoinformationsgesetz zuhanden des Parlaments verabschiedet und vom Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens Kenntnis genommen.

  • Medienmitteilung23. August 2023

    Bundesrat führt neues Geodatenmodell der amtlichen Vermessung ein

    Ein schweizweit einheitliches Geodatenmodell vereinfacht die Arbeit mit Daten der amtlichen Vermessung und deren Austausch. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. August 2023 die entsprechende Änderung der Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV) gutgeheissen und auf den 1. Januar 2024 in Kraft gesetzt.

  • Das Bild zeigt das digitale Oberflächenmodell (DOM) im Gebiet von Siders (VS).

    Mitteilung3. August 2023

    swissSURFACE3D Raster Update August 2023

    Ab sofort ist swissSURFACE3D Raster für den Kanton Wallis verfügbar.

  • Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt von Luzern bis Solothurn, mit Einfärbung der Perimeter des amtlichen Ortschaftenverzeichnis

    Mitteilung1. August 2023

    Amtliches Ortschaftenverzeichnis: Neuer Release per 1.8.2023

    swisstopo erstellt, verwaltet und veröffentlicht das amtliche Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter. Der Datensatz «PLZO_CH» ist flächendeckend über die ganze Schweiz verfügbar. Ab 1.6.2023 wird das Verzeichnis nicht mehr in LV03 angeboten. Die Daten stehen neu über die STAC API zur Verfügung.

  • Das Bild zeigt eine Luftaufnahme von Nennigkofen (SO), mit den zugehörigen Strassennamen des amtlichen Verzeichnis.

    Mitteilung31. Juli 2023

    Amtliches Verzeichnis der Strassen Update August 2023

    Das amtliche Verzeichnis der Strassen enthält alle Strassen, Wege, Gassen, Plätze und benannten Gebiete, die als Strassenbezeichnungen für Adressen dienen. Die Strassenachsen werden künftig für die ganze Schweiz aus dem Topografischen Landschaftsmodell (TLM) entnommen.

  • Das Bild zeigt eine Luftaufnahme von Saignelégier (JU) mit grosszügiger Umgebung.

    Mitteilung25. Juli 2023

    SWISSIMAGE Update Juli 2023

    Das erste Update von SWISSIMAGE mit Bildern aus dem Jahr 2023 ist verfügbar. Der gesamte Kanton Jura wurde mit den aktuellsten Bildern nachgeführt.

  • Das Bild zeigt eine Infrarot Luftaufnahme vom Gebiet der Altstadt von Colombier (NE).

    Mitteilung10. Juli 2023

    SWISSIMAGE RS Update Juli 2023

    Die Produktion der SWISSIMAGE RS 2023 für den Kanton Neuenburg ist abgeschlossen. Die Daten sind auf Anfrage erhältlich.

  • Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt von Luzern bis Solothurn, mit Einfärbung der Perimeter des amtlichen Ortschaftenverzeichnis

    Mitteilung1. Juli 2023

    Amtliches Ortschaftenverzeichnis: Neuer Release per 1.7.2023

    swisstopo erstellt, verwaltet und veröffentlicht das amtliche Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter. Der Datensatz «PLZO_CH» ist flächendeckend über die ganze Schweiz verfügbar. Ab 1.6.2023 wird das Verzeichnis nicht mehr in LV03 angeboten. Die Daten stehen neu über die STAC API zur Verfügung.

  • Das Bild zeigt eine Luftaufnahme vom Julierpass (GR) mit Umgebung.

    Mitteilung28. Juni 2023

    SWISSIMAGE Update Juni 2023

    Letztes Update des SWISSIMAGE Produkts mit Bildern aus dem Jahr 2022. Mit der Fertigstellung des Kantons Graubünden ist die Aktualisierung der Ostschweiz mit den Bildern von 2022 abgeschlossen.

  • Das Bild zeigt die Gornergrat-Sternwarte mit dem Bahnhof Gornergrat und dem Monte Rosa Massiv im Hintergrund.

    Mitteilung27. Juni 2023

    swissSURFACE3D Update Juni 2023

    Die neueste Ausgabe von swissSURFACE3D ist verfügbar. Unsere LiDAR Daten decken nun den gesamten Kanton Wallis ab.

  • Das Bild zeigt eine Infrarot Luftaufnahme vom Etang de la Gruère (JU).

    Mitteilung19. Juni 2023

    SWISSIMAGE RS Update Juni 2023

    Die Produktion der SWISSIMAGE RS 2023 für den Kanton Jura ist abgeschlossen. Die Daten sind auf Anfrage erhältlich.

  • Das Bild zeigt eine Luftaufnahme von Brienz BE mit dem Dorf, dem Bahnhof und dem Brienzersee.

    Mitteilung13. Juni 2023

    swissNAMES3D Update Juni 2023

    Die Ausgabe 2023 von swissNAMES3D ist verfügbar. swissNAMES3D ist mit über 400 000 georeferenzierten Einträgen die umfangreichste Sammlung von geografischen Namen der Schweiz.

  • Das Bild zeigt 3D-Gebäudemodelle von Locarno integriert in einem 3D-Modell, das mit einem Luftbild texturiert ist.

    Mitteilung2. Juni 2023

    swissBUILDINGS3D Update Juni 2023

    swisstopo hat die Produkte swissBUILDINGS3D 2.0 und swissBUILDINGS3D 3.0 Beta teilweise aktualisiert. Insgesamt wurde eine Fläche von circa 3500 km2 in den Kantonen LU, OW, NW, UR und TI nachgeführt. Zudem enthält neu swissBUILDINGS3D 3.0 Beta 3D-Gebäudemodelle mit dem eidgenössischen Gebäudeidentifikator (EGID) für den Kanton AG und die Stadt Zürich.

  • Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt von Luzern bis Solothurn, mit Einfärbung der Perimeter des amtlichen Ortschaftenverzeichnis

    Mitteilung1. Juni 2023

    Amtliches Ortschaftenverzeichnis: Neuer Release per 1.6.2023

    swisstopo erstellt, verwaltet und veröffentlicht das amtliche Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter. Der Datensatz «PLZO_CH» ist flächendeckend über die ganze Schweiz verfügbar. Ab 1.6.2023 wird das Verzeichnis nicht mehr in LV03 angeboten. Die Daten stehen neu über die STAC API zur Verfügung.

  • Das Bild zeigt den Seegrund des Lago Maggiore mit den Brissago-Inseln im Vordergrund und Locarno im Hintergrund, von italienischer Seite aus gesehen.

    Mitteilung25. Mai 2023

    swissBATHY3D Update Mai 2023

    Die bathymetrischen Daten des Murtensees und des Lac de Joux wurden um den Flachwasserbereich erweitert und decken nun die Seen vollständig ab. Zusätzlich haben wir den Hallwilersee und den Tiefenwasserbereich des Lago Maggiore auf Schweizer Seite zum Datensatz hinzugefügt.

  • Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt vom Dorf Rodi-Fiesso (TI) mit der Umgebung, dem See Campagna, dem Fluss Ticino und der Autobahn.

    Mitteilung22. Mai 2023

    Swiss Map Raster 10 Update 2023

    swisstopo hat die digitale Landeskarte 1:10'000 (Swiss Map Raster 10) mit den aktuellsten Daten nachgeführt. Ab sofort steht die Ausgabe 2023 der detailliertesten Landeskarte der Schweiz zum Download bereit und ist auf map.geo.admin.ch ersichtlich.

  • Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Swiss Map Vector 500 Karte vom Gebiet Zürich bis Bern mit Delémont und Amsteg.

    Mitteilung8. Mai 2023

    Swiss Map Vector 500 und 1000 Update Mai 2023

    Die Ausgabe mit Datenstand 2022 der vektoriellen Landeskarten 1:500'000 und 1:1 Million, Swiss Map Vector 500 und 1000, ist ab sofort verfügbar.

  • Das Bild zeigt einen Ausschnitt der swissTLM-Map in Bondo.

    Mitteilung8. Mai 2023

    swissTLM-Map Update Mai 2023

    swisstopo hat die Kartendarstellung swissTLM-Map mit den neusten Daten des Topografischen Landschaftsmodells (TLM) nachgeführt und in map.geo.admin.ch die entsprechenden Layers aktualisiert.

  • Das Bild zeigt eine Luftaufnahme von Davos (GR) mit dem Sportzentrum.

    Mitteilung2. Mai 2023

    SWISSIMAGE Update Mai 2023

    Neues Update des SWISSIMAGE Produkts mit Bildern 2022. Der erste Teil des Kantons Graubünden ist jetzt mit den neuesten Bildern verfügbar.

  • Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt von Luzern bis Solothurn, mit Einfärbung der Perimeter des amtlichen Ortschaftenverzeichnis

    Mitteilung1. Mai 2023

    Amtliches Ortschaftenverzeichnis: Neuer Release per 1.5.2023

    swisstopo erstellt, verwaltet und veröffentlicht das amtliche Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter. Der Datensatz «PLZO_CH» ist flächendeckend über die ganze Schweiz verfügbar.

  • Das Bild zeigt das Gebäude und Terrain als IFC kombiniert mit dem BIM-Modell des Hauptsitzes von swisstopo in Wabern.

    Mitteilung28. April 2023

    Neue Dienstleistung IFC

    swisstopo bietet eine neue Dienstleistung an: Auf Bestellung exportieren wir für ein ausgewähltes Projektgebiet unsere Gebäudemodelle und das Terrainmodell im Format IFC.

  • Das Bild zeigt die durch swissSURFACE3D abgedeckten Gebiete innerhalb des Kanton Wallis, mit dem Stand vom14.04.2023

    Mitteilung14. April 2023

    swissSURFACE3D Update April 2023

    Unsere LiDAR Daten decken nun die Hälfte des Kanton Wallis ab.

  • Medienmitteilung14. April 2023

    swisstopo vereinfacht die Gebührenstruktur des Swiss Positioning Service (swipos) und senkt die Preise

    Die Verordnung des VBS über die Gebühren des Bundesamtes für Landestopografie (GebV-swisstopo) wurde per 1. April 2023 angepasst. Ziel der Änderung ist, die Administration der Abrechnung von swipos-Lizenzen zu vereinfachen und durchgehend digital zu ermöglichen. Gleichzeitig werden die Lizenzgebühren gesenkt. Das eröffnet bestehenden Kundinnen und Kunden wie auch Startups neue Betätigungsfelder.

  • Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt von Luzern bis Solothurn, mit Einfärbung der Perimeter des amtlichen Ortschaftenverzeichnis

    Mitteilung1. April 2023

    Amtliches Ortschaftenverzeichnis: Neuer Release per 1.4.2023

    swisstopo erstellt, verwaltet und veröffentlicht das amtliche Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter. Der Datensatz «PLZO_CH» ist flächendeckend über die ganze Schweiz verfügbar.

  • Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Aeronautischen Karte von der Region Vierwaldstättersee und südwestlich bis Sörenberg.

    Mitteilung23. März 2023

    Aeronautische Karten Update 2023

    Die digitale Ausgabe 2023 der Luftfahrtkarte ICAO und der Segelflugkarte ist ab sofort verfügbar und gültig ab 23. März 2023

  • Das Bild zeigt das Landschaftsmodell swissTLM3D in der Region Belp - Rubigen - Allmendingen b. Bern

    Mitteilung8. März 2023

    swissTLM3D Update März 2023

    Das Update 2023 von swissTLM3D ist verfügbar. Die aktuelle Ausgabe von swissTLM3D ist neu auch im Format GeoPackage erhältlich und enthält sämtliche validierte Strassennamen aus dem amtlichen Strassenverzeichnis.

  • Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt von Luzern bis Solothurn, mit Einfärbung der Perimeter des amtlichen Ortschaftenverzeichnis

    Mitteilung1. März 2023

    Amtliches Ortschaftenverzeichnis: Neuer Release per 1.3.2023

    swisstopo erstellt, verwaltet und veröffentlicht das amtliche Ortschaften verzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter. Der Datensatz «PLZO_CH» ist flächendeckend über die ganze Schweiz verfügbar.

  • Das Bild zeigt eine Luftaufnahme vom Obersee und Muttsee mit der Muttsee-Staumauer.

    Mitteilung28. Februar 2023

    SWISSIMAGE Update Februar 2023

    Neues Update des Produkts SWISSIMAGE mit Bildern von 2022. Die Kantone Glarus, St. Gallen, Schwyz, Zug, Zürich und das Fürstentum Liechtenstein sind jetzt vollständig mit den aktuellsten Bildern dargestellt.

  • Das Bild zeigt eine Infrarot Luftaufnahme vom Gebiet St. Moritz (GR) mit See.

    Mitteilung21. Februar 2023

    SWISSIMAGE RS Update März 2023

    Die Produktion der SWISSIMAGE RS für das Flugjahr 2022 ist abgeschlossen. Die Daten sind auf Anfrage erhältlich.

  • Medienmitteilung2. Februar 2023

    Neue Strategie zur nachhaltigen Nutzung des Untergrundes

    Die Eidgenössische Geologische Fachkommission EGK hat im Auftrag des Eid-genössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS eine Strategie für den Schweizer Untergrund erarbeitet. Die «Strategie Untergrund Schweiz» der EGK ist das Grundlagendokument für die Erstellung eines Aktionsplans. Die Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd, hat swisstopo beauftragt, auf Basis dieser Strategie zusammen mit den relevanten Akteuren einen Aktionsplan für die ganze Schweiz zu erarbeiten.

  • Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt von Luzern bis Solothurn, mit Einfärbung der Perimeter des amtlichen Ortschaftenverzeichnis

    Mitteilung1. Februar 2023

    Amtliches Ortschaftenverzeichnis: Neuer Release per 1.2.2023

    swisstopo erstellt, verwaltet und veröffentlicht das amtliche Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter. Der Datensatz «PLZO_CH» ist flächendeckend über die ganze Schweiz verfügbar.

  • Das Bild zeigt eine Luftaufnahme vom Zentrum von Appenzell.

    Mitteilung9. Januar 2023

    SWISSIMAGE Update Januar 2023

    Neues Update des SWISSIMAGE Produkts mit Bildern 2022. Der Kanton Appenzell (A.Rh. und I.Rh.) ist jetzt mit den aktuellsten Bildern vollständig dargestellt.

  • Das Bild zeigt auf der rechten Seite einen Grenzstein in schneebedeckter Landschaft. Auf der linken Seite die Gemeindegrenzen im nördlichen Teil des Kantons Jura, im französischen Grenzgebiet, mit dem Gemeindename 'Damphreux-Lugnez'.

    Mitteilung22. Dezember 2022

    swissBOUNDARIES3D Update Dezember 2022

    Die Ausgabe 2023 von swissBOUNDARIES3D ist verfügbar. Dieser aktualisierte Datensatz enthält alle Gemeindefusionen, die per 1. Januar 2023 in Kraft traten.

  • Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus Swiss Map Raster 1000 der Region Lausanne - Bern - Interlaken.

    Mitteilung15. Dezember 2022

    Swiss Map Raster 1000 Update 2022

    Die Nachführung 2022 der Landeskarte 1:1 Million ist ab sofort als digitale Landeskarte Swiss Map Raster verfügbar.

  • Das Bild zeigt den Seegrund des Walensee mit dem umliegenden Gelände, mit Blickrichtung Westen, von Walenstadt aus gesehen.

    Mitteilung14. Dezember 2022

    swissBATHY3D Update Dezember 2022

    Neu sind die bathymetrischen Daten des Walensees, des Silsersees und des Silvaplanersees erhältlich.

  • Das Bild zeigt 3D-Gebäudemodelle von Neuenburg aus der Vogelperspektive, mit Blick vom Neuenburgersee Richtung Norden.

    Mitteilung7. Dezember 2022

    swissBUILDINGS3D Update Dezember 2022

    swisstopo hat die Produkte swissBUILDINGS3D 2.0 und swissBUILDINGS3D 3.0 Beta teilweise aktualisiert. Insgesamt wurde eine Fläche von 4104 km2 in den Kantonen AG, LU und TI nachgeführt. Zudem enthält swissBUILDINGS3D 3.0 Beta erstmals 3D-Gebäudemodelle mit dem eidgenössischen Gebäudeidentifikator (EGID). Diese Neuheit ist in den Kantonen AI, AR, GL und TG verfügbar.

  • Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt von Ste-Croix in winterlicher Farbgebung.

    Mitteilung1. Dezember 2022

    Swiss Map Raster Winter - Ausgabe 2022

    Neu sind die digitalen Landeskarten 1:10 000 bis 1:200 000 auch mit winterlicher Farbgebung verfügbar.

  • Das Bild zeigt das digitale Oberflächenmodell (DOM) im Gebiet vom Dorf Soubey (JU) mit der Flussschleife des Doubs.

    Mitteilung15. November 2022

    swissSURFACE3D Raster Update November 2022

    Ab heute ist swissSURFACE3D Raster für den Kanton Jura verfügbar.

  • Das Bild zeigt die gefärbte Reliefschattierung vom Chelenalptal und dem Chelengletscher mit den umliegenden Berggipfeln.

    Mitteilung21. Oktober 2022

    Nachführung von swissALTI3D Oktober 2022

    Für die Ausgabe 2022 von swissALTI3D wurden die Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden, Uri und Tessin nachgeführt.

  • Das Bild zeigt eine Luftaufnahme vom Munot in Schaffhausen mit Umgebung.

    Mitteilung19. Oktober 2022

    SWISSIMAGE Update Oktober 2022

    Erstes Update des SWISSIMAGE Produkts mit Bildern 2022. Der Nordosten der Schweiz, insbesondere die Kantone Schaffhausen und Thurgau in ihrer Gesamtheit, ist jetzt mit den neuesten Bildern verfügbar.

  • Das Bild zeigt das symbolisierte Landschaftsmodell swissTLMRegio im Gebiet Sion.

    Mitteilung19. Oktober 2022

    swissTLMRegio Update Oktober 2022

    Die Nachführung 2022 unseres kleinmassstäblichen Landschaftsmodells ist verfügbar. swissTLMRegio beschreibt die natürlichen und künstlichen Objekte innerhalb der Schweiz und im angrenzenden Ausland.

  • Das Bild zeigt St-Ursanne am Ufer des Doubs, dargestellt mit Daten von swissSURFACE3D.

    Mitteilung28. September 2022

    swissSURFACE3D Update September 2022

    Ab sofort sind unsere LiDAR-Daten für den Kanton Jura verfügbar.

  • Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Swiss Map Vector 25 Karte vom Gebiet der Stadt Luzern.

    Mitteilung20. September 2022

    Swiss Map Vector 10 und 25 Update 2022

    Die Ausgabe 2022 der vektoriellen Landeskarten Swiss Map Vector 10 und 25 ist ab sofort mit aktualisierten Daten verfügbar.

  • Verteilung der Integrity-Monitoring-Stationen in der Schweiz und deren Installationszustand

    Mitteilung18. März 2021

    swipos-statistics-2020

    Die Überwachung der Qualität der swipos-Dienste erfolgt mittels sogenannter Integrity-Monitoring (IM)-Stationen. Die Stationen bauen – wie reguläre Nutzer – regelmässig eine Verbindung zum swipos-GIS/GEO Dienst auf und messen ihre Position. Durch den Vergleich der gemessenen mit der bekannten Position lässt sich eine Aussage über die Qualität des Dienstes treffen.

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Ressort Kommunikation und Web
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern